MEGA-Move
Wir freuen uns, dass der MEGA e.V. Ende November 2024 erfolgreich in ein neues Archiv umgezogen ist! Der Umzug fand an drei Tagen statt, in denen unser engagiertes Team insgesamt 230 Umzugskartons mit zahlreichen verschiedenen Hard- und Software-Objekten, Dokumenten und Materialien in die neuen Räumlichkeiten transportierte.
Dank sorgfältiger Planung und tatkräftiger Unterstützung verlief der Umzug reibungslos. Das neue Archiv bietet eine besser optimierte Infrastruktur, die ideale Bedingungen für die langfristige Lagerung, Erschließung und das Arbeiten mit dem Archivbestand schafft.
Dieser Umzug markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des MEGA-Archivs und dem Vereinszweck, Forschenden und Interessierten einen Zugang zu medienhistorisch bedeutsamen Materialien zu ermöglichen. Wir danken allen Beteiligten und Unterstützern, die diesen Erfolg ermöglichten, und freuen uns darauf, unsere Arbeit in der neuen Umgebung fortzusetzen.
Botschafter
Zum ersten Mal in der Geschichte ist der MEGA65 auf Lager und kann direkt bestellt werden, einschließlich Ersatzteilen! Durch die kontinuierliche Entwicklung am und für den Computer ist die Community lebendiger und wächst mehr denn je. Es ist an der Zeit, allen aktiven Leuten aus dieser wunderbaren Community zu danken. Heute haben wir drei Leute ausgewählt und möchten sie vorstellen, die sie Botschafter der MEGA65-Community geworden sind: Dan Sanderson, Steven Combs alias retroCombs, und Mirage von Booze Design – eine großartige Demoszene-Gruppe.
Steven „retroCombs“ Combs aus Texas produziert kontinuierlich wundervolle Videos zum MEGA65, darunter ausführliche Benutzerhandbuch-Einblicke; seine Live-Streams sind legendär. Er ist seit dem Verkauf der DevKits Teil der Community. Schaut Euch unbedingt seinen Kanal an!
Dan Sanderson ist der Vater des MEGA65 Digest, eines Newsletters mit MEGA65-Neuigkeiten, einschließlich eines Podcasts, den man kostenlos abonnieren kann. Dan reist obendrein durch die USA, um auf Kongressen und mit anderen YouTubern über den MEGA65 zu sprechen!
Mirage von Booze Design aus den Niederlanden ist ein großartiger Demoszene-Künstler, der das MEGA65 wirklich an seine Grenzen bringt. Er ist berühmt für viele herausragende Demos, die auf den Community-Disks zu finden sind. Sein neuestes Werk „HYPER BALLAD“ von Björk ist auf dem File Host zu finden.
Frühlings-Loot
Das Frühlings-Loot Event von MEGA e.V. am 23. März 2024 in Darmstadt war eine nostalgische Reise für Gaming-Enthusiasten. Die Teilnehmer genossen klassisches Gaming-Vergnügen und tauschten sich über Programmierkenntnisse und Details zum MEGA65 aus. Retro-Gaming-Stationen lockten die Besucher, pixelige Abenteuer noch einmal zu erleben und an freundschaftlichen Wettbewerben teilzunehmen. Die Veranstaltung lud dazu ein, sich mit den kulturellen Auswirkungen von Retro-Gaming auseinanderzusetzen. Darüber hinaus förderte sie Gemeinschaftsgefühl und würdigte das Erbe des elektronischen Spielens. Das Engagement von MEGA e.V. für die Bewahrung und Präsentation von Retro-Gaming und Kunst glänzte deutlich und hinterließ bei den Teilnehmern eine neue Wertschätzung für das bleibende Erbe des Mediums.
Vintage Computing Festival Berlin
Am kommenden Wochenende (14.10. und 15.10.) wird MEGA mit verschiedenen Iterationen des MEGA65 auf dem VCF Berlin vertreten sein. Wie am Wochenende davor auf der CC2023 wird Oliver “lydon” Graf eure Fragen zum MEGA65 beantworten, MAX10 FPGAs aktualisieren und über Retro-Computing sprechen. Außerdem wird es einen Vortrag “MEGA65 – Peek the past, poke the future” geben, in dem die Vergangenheit und die Zukunft des Projekts erläutert werden.
Classic Computing 2023
MEGA wird am kommenden Wochenende an der Classic Computing 2023 in Dietzenbach (bei Frankfurt am Main / Deutschland) teilnehmen. Sie ist am Samstag und Sonntag (30.09. und 01.10.) für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir werden verschiedene Iterationen des MEGA65 vorstellen, Fragen beantworten, euren MAX10 FPGA aktualisieren und über Retro-Computing sprechen.
Oliver “lydon” Graf wird das ganze Wochenende anwesend sein und auch andere Mitglieder des Teams werden vor Ort sein.
Wenn ihr also in der Nähe seit, kommt vorbei und sagt Hallo!
mega.museum
Wir haben offiziellen Museums-Status und sind nun erreichbar via “mega.museum“. 2001 vom Internationalen Museumsrat ins Levben gerufen ist .museum eine Top-Level Domäne, die für museale Aktivitätet reserviert ist.
Die französische Vereinigung für Kooperative Internet Namen (Afnic) wurde 2018 von der ICOM als weltweite Registrierungsstelle ernannt, um Nutzung und Anwendung und damit den Übergang von Museen in die digitale Welt zu unterstützen.
Besonders von einem Mobilgerät kommend, ist die Eingabe von mega.museum ein angenehmer Weg diesen Webspace zu erreichen. Wir sind froh, Teil einer kleinen auswerählten Gruppe von Institutionen zu sein, die eine .museum Domäne besitzen!
C64 für MEGA65
MJoergen and sy2002 haben soeben den Commodore 64 for MEGA65 “core” Version 5 und das MiSTer2MEGA65 Framework V1.0 veröffentlicht.
Besitzer des MEGA65 können diesem damit leicht und wie immer kostenlos eine neue Persönlichkeit hinzufügen: Den super kompatiblen und umfangreichen C64! Erinnerung: dies ist keine Emulation, sondern virtuelle Hardware mit gleicher Geschwindigkeit und Funktion wie beim Original. Ihr bekommt grandios klingende SID Chips, REU Speichererweiterung, Modulunterstützung inklusive aller EasyFlash Versionen, komplette IEC Port Kompatibilität, ruckelfreies sowie und Röhren-TV Support, und noch viel mehr.
Der Kern ist so kompatibel, dass fast alle (99.9%) aller jemals veröffentlichten Demos perfekt funktionieren, selbst die von 2023. Ladet die .COR Datei auf die SD-Karte, startet den MEGA65 mit der NO SCROLL-Taste gedrückt und flasht den C64 Kern in Slot 2 (oder höher). Falls Ihr Slot 0 schon geupdated habt, wird der C64 Core automatisch starten, wenn ein C64 Modul eingesteckt wurde. Mehr Infos wie immer auf Discord.